Passion

„Teach me, o Lord“ – Chormusik zur Passionszeit

Dieses Konzert ist der Versuch, ein Chorkonzert während der Corona-Pandemie vorzubereiten und trotz der Einschränkungen und Unabwägbarkeiten durch die Corona-Pandemie auch durchzuführen.

Das Werk zum Abschluss des Konzertes soll ein Zeichen des Friedens sein: Wir singen das „Tebe poem“ von Dimitri Bortnianski, der 1751 auf dem Gebiet der heutigen Ukraine geboren wurde.

(mehr …)

Bildquellen:

  • proj_20220410 PassionsKO Plakat: Rechte bei den Autoren

Passion

Gottesdienst-Singen im März und April 2021 in Schwanheim und in Niederrad

Auch in 2021 dürfen wir aufgrund der geltenden Corona-Bestimmungen weiterhin nicht als Chor proben und auftreten, sondern können nur mit kleinen Ensembles im Gottesdienst singen. Dabei tragen wir Lieder aus dem Gotteslob in Vertretung für die Gemeinde vor, denn diese darf zurzeit im Gottesdienst überhaupt nicht singen.

(mehr …)

Bildquellen:

Passion

ABGESAGT: Gottesdienst-Singen am Karfreitag 2020 in Neu-Isenburg

Da wir, um die schnelle Verbreitung des Corona-Virus zu verhindern, den Probenbetrieb bis einschließlich Ostern einstellen müssen, haben wir auch dieses Gottesdienst-Singen abgesagt.

siehe auch https://www.junger-chor.info/aktuelles/corona-virus-2020-absagen/
(mehr …)

Bildquellen:

Passion

O crux Ave

O crux Ave – „O Kreuz, sei gegrüßt“: Kreuzverehrung, Buße und die Hoffnung auf Erlösung durch den Tod Jesu sind zentrale Themen der Passionszeit, die sich wie ein roter Faden auch durch die Musikgeschichte ziehen. Unter dem Motto „Alte Meister – Lebende Komponisten“ möchte der Junge Chor Schwanheim / Goldstein beleuchten, wie die Passionsthematik während unterschiedlicher Epochen in verschiedenen Ländern Europas und der Welt rezipiert wurde.

(mehr …)

Bildquellen:

  • proj_20170325-PassionsKO-Plakat: Rechte bei den Autoren
Nach oben scrollen